Diese Eispreisliste aus der FAZ ist insofern nicht sehr aussagekräftig, als für die Erhebung nur 123 Eisdielen/-cafés in 41 Städten gemustert wurden, zudem bereits 2024. In diesem Jahr dürfte der Durchschnittspreis für eine Kugel noch höher liegen. Sehr gefreut habe ich mich am Sonntag. Da war ich nämlich im schönen Speyer, wo an jedem Eisstand, an dem ich vorbeikam, für das Bällchen faire 1,50 € berechnet wurden. Ich wählte eine Kugel Lotus (Biscoff) und eine Kugel Spaghetti-Eis (!). Beide haben vorzüglich geschmeckt.
Dienstag, 6. Mai 2025
Speyseeis
Diese Eispreisliste aus der FAZ ist insofern nicht sehr aussagekräftig, als für die Erhebung nur 123 Eisdielen/-cafés in 41 Städten gemustert wurden, zudem bereits 2024. In diesem Jahr dürfte der Durchschnittspreis für eine Kugel noch höher liegen. Sehr gefreut habe ich mich am Sonntag. Da war ich nämlich im schönen Speyer, wo an jedem Eisstand, an dem ich vorbeikam, für das Bällchen faire 1,50 € berechnet wurden. Ich wählte eine Kugel Lotus (Biscoff) und eine Kugel Spaghetti-Eis (!). Beide haben vorzüglich geschmeckt.
Sonntag, 4. Mai 2025
Die Crème der Unendlichkeit
Als ich die Dose zuschraubte, dachte ich: Wenn die leer ist, dann ist die erste Sekunde der Ewigkeit vergangen. Diesem Bild zugrunde lag natürlich die bekannte Erzählung von dem Vogel, der alle hundert Jahre seinen Schnabel an einem Berg wetzt – die erste Sekunde der Ewigkeit sei vergangen, sobald der Berg vollständig abgetragen sei. Aus welchem Märchen der Gebrüder Grimm stammt diese Analogie eigentlich?, fragte ich mich und recherchierte es. Antwort: Aus dem Märchen "Das Hirtenbüblein" (KHM 152). Und das ist nun ein wenig unheimlich, denn ein Hirte, wenngleich ein ausgewachsener, ist es ja, der den Deckel der Penaten-Dose ziert. Das oben zu sehende Logo ist allerdings veraltet! Seit 2009 begleitet den Schäfer nicht mehr ein Hund, sondern ein Schaf.
Freitag, 2. Mai 2025
Serientagebuch 04/25
01.04. Family Guy 23.08
The Simpsons 36.12
02.04. The Walk-In 1.01
The Walk-In 1.02
04.04. Severance 2.08
Severance 2.09
05.04. Family Guy 23.09
07.04. The Simpsons 36.13
The Walk-In 1.03
The Walk-In 1.04
09.04. Person of Interest 3.17
Severance 2.10
The Walk-In 1.06
11.04. Family Guy 23.10
13.04. Squid Game 2.05
14.04. After the Party 1.01
The Simpsons 36.14
15.04. Doctor Who 15.01
After the Party 1.02
18.04. Person of Interest 3.18
19.04. Jack Ryan 1.01
20.04. After the Party 1.03
Doctor Who 15.02
21.04. After the Party 1.04
22.04. Jack Ryan 1.02
24.04. Common Side Effects 1.01
Common Side Effects 1.02
After the Party 1.05
After the Party 1.06
26.04. Lost 1.14 (RW)
28.04. Common Side Effects 1.03
Common Side Effects 1.04
Person of Interest 3.19
29.04. Family Guy 23.11
Jack Ryan 1.03
30.04. Common Side Effects 1.05
Doctor Who 15.03
The Simpsons 36.15
Ich hatte mir nach der langen Pause, die der ersten Staffel von Severance folgte, noch einmal ein Review-Video zu jener angeschaut und war erstaunt darüber, wie viel da bereits passiert! Und auch in der famosen zweiten Season geht es ereignisreich, vertrackt, mysteriös und mind-blowing weiter. Eine ganz, ganz besondere Serie, mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Apple übertrifft sich ständig selbst.
Halt, eins hätte ich dann doch noch (kritisch) anzumerken: Die Staffel hätte mehr Kuhglocken, Quatsch; mehr Christopher Walken vertragen können!
Die ganze Welt redet seit Wochen über "Adolescence", und auch ich werde mir dieses (buchstäbliche) Pflichtprogramm irgendwann, wenn der Hype verflogen ist, zu Gemüte führen. Zuvor wollte ich allerdings eine andere Miniserie mit Stephen Graham – der ja immer ein Garant für Hochkarätiges ist – nachholen: The Walk-In von 2022. In dieser auf realen Ereignissen um die rechtsterroristische Organisation National Action beruhenden ITV-Produktion spielt Graham einen Neonazi-Aussteiger, dem sich ein Mitglied genannter Gruppierung anvertraut, als diese einen Mord an einer Politikerin plant.
"The Walk-In" (mir ist immer noch keine adäquate Übersetzung dieses Substantivs eingefallen) ist angemessen spannend, gut gespielt und verzichtet sowohl auf moralische Gemeinplätze als auch auf ein sozialromantisches Dénouement.
Geschrieben hat den Fünfteiler der oscar-nominierte Brite Jeff Pope, der in der Vergangenheit Drehbücher wie das für "A Confession" oder auch für mehrere Steve-Coogan-Filme (zuletzt "The Penguin Lessons") verfasst hat.
Harter Tobak ist After the Party, ein neuseeländisches Thriller-Drama, bei dem man bis zur letzten Folge nicht weiß, was die Wahrheit ist und auf wessen Seite man als Zuschauer sein "soll". Starker Cast.