Freitag, 29. November 2019

Die gute Rubrik

Ehre, wem Ehre gebührt, bzw. praise where praise is due. Man darf die Medien auch mal loben. Seit einer Weile betreut Johanna Adorján als Nachfolgerin von Dr. Dr. Rainer Erlinger im SZ-Magazin "Die Gewissensfrage", die jetzt "Gute Frage" heißt, und ich finde, sie macht das viiiiel besser als ihr Vorgänger. Nicht nur kommt sie ohne Umschweife und angeberische Zitiererei zum Punkt und liefert verlässlich nachvollziehbare und alltagstaugliche Problemlösungen, auch scheinen mir die ausgewählten Fragen weniger unerträglich zu sein als früher. Oft sind sie regelrecht lebensnah, heute zum Beispiel:


Dieses Begrüßungsgeschlabber ist nach meinem Empfinden wirklich grenzüberschreitend. Dank Frau Adorján weiß ich nun, dass es legitim ist, derartige Übergriffe mit einer kleinen Geste oder notfalls mit einem erklärenden Statement abzuwehren. "Wer dies nicht versteht, hat Probleme, die Sie nicht lösen können." So einfach ist das (freilich nicht immer)! Weiter so.

Mittwoch, 27. November 2019

Der Pate - Teil III

Eine neue Patenschaftsurkunde hat es an meine Bürowand geschafft. Oder sollte ich schreiben "PatenSCHAFtsurkunde" und "geSCHAFft"? Auf keinen Fall, denn es handelt sich um eine Ziege, die dank meiner lieben Kolleginnen und Kollegen jetzt das Leben einer Familie in Afrika ein wenig besser macht.


Zuvor in diesem Blog: Wirbelloses Glück; Der Pate - Teil II

Montag, 25. November 2019

Autsch, Garnitur!

Ein Wort, das ich seit jeher als "Erwachsenenwort" abgespeichert habe und selbst nie verwenden würde, ist Couchgarnitur. Warum reicht "Couch" oder "Sofa" nicht aus? Gewiss gibt es da Nuancen, vermutlich verweist das Glied -garnitur darauf, dass es sich um mehrere Komponenten handelt; die Couch wird wie ein Salat "angerichtet", indem um sie herum passende Möbelakzente gesetzt werden, die in der Regel aus einem oder zwei Sesseln bestehen. Man würde doch aber, kündigte man den Kauf einer "Couchgarnitur" an, eh dazu sagen, wenn man sich neben der Couch noch diverse Sessel ins Haus holte. Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, dass man in Österreich jeden Stuhl standardmäßig "Sessel" nennt und im Südwesten Deutschlands ein Sofa "Chaiselongue" (bzw. "Schesslong").

Vielleicht ist das entscheidende Merkmal einer Couchgarnitur ja auch, dass sie ein Ecksofa ist. Da fällt mir ein: Als ich meine Eck- und Ausziehcouch geliefert bekam, baute der Servicemensch das Teil so auf, dass die geöffnete, an der Wand lehnende Wohnzimmertür hinter dem kürzeren Couchabschnitt geklemmt war und nicht mehr geschlossen werden konnte. Es fiel mir sehr schwer, freundlich zu bleiben, als ich um Behebung dieses Zustands bat.

Nachtrag: Putziger Zufall, dass im Zuge des Einbruchs in das Dresdner Grüne Gewölbe nun vermehrt von Juwelengarnituren zu lesen ist!

Freitag, 22. November 2019

Wein auf Brot, das tut not

Eine Festtagstradition in meiner Familie war und ist ein Dessert namens Rotweinspeise. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um gelatinierten Rotwein, also eine Art Götterspeise mit Alkohol. Sogar als Kinder durften wir diesen Weihnachtsnachtisch essen; das Beste war immer die gezuckerte Kondensmilch, die wir in rauen Mengen darüber gossen.

Eine Abwandlung des ohnehin schon sehr sinnvollen (keine Ironie!) Konzepts Weinspeise hat sich ein Berliner Startup namens Hannah und Paula's ausgedacht: Die zwei Frühstücksfreundinnen versetzen verschiedene Weinsorten (Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Grigio, Chardonnay und Rosé) mit Zucker und Pektin und vertreiben diese in Gläsern unter dem Namen Cheers online sowie in diversen Lädern in ganz Berlin (einen eigenen physischen Hannah-und-Paula's-Shop gibt es nicht). Die 200 Gramm sind mit 6,99 € nicht billig, enthalten aber ganze 77 % Wein. Aufmerksam auf diesen wirklich originellen, handgerührten Brotaufstrich bin ich durch die letzte Gourmet-Spezialstrecke im Stern geworden. 7/10

Es ist kein Day-drinking, wenn man den Alk isst statt trinkt!

Mittwoch, 20. November 2019

Fragen, die ich mir selbst stelle

Immer wieder hört oder liest man von sog. Klopfzeichen, derer sich beispielsweise Gefängnisinsassen bedienen, um heimlich zu kommunizieren. Wenn dabei das Morsealphabet verwendet wird, wie unterscheidet man dann kurze von langen Zeichen? Man kann doch nicht "langsamer" klopfen.

Antwort: Man verfährt entweder wie beim Klopfmorsen, wobei zwei kurz aufeinanderfolgende Knackimpulse für einen Punkt und länger auseinanderliegende Knackimpulse für einen Strich stehen, oder man greift auf einen Klopfcode zurück. Letzterer funktioniert mit einer Matrix von 5x5 Feldern, in die alle Buchstaben des Alphabets eingetragen werden, wobei man zwangsläufig einem Feld zwei Buchstaben zuordnen muss (etwa C+K oder I+J):


Ein Buchstabe wird mit zwei Zahlen übermittelt: Die erste bestimmt die Zeile, die zweite die Spalte. Das M wird also als 3 (3. Zeile von oben) und 2 (2. Spalte von links) codiert, nämlich indem man erst dreimal hintereinander und dann, nach kurzer Pause, zweimal klopft. Zugrunde liegt mithin eine einfache Polybios-Chiffre, eines der ältesten Verschlüsselungssysteme der Welt.


Montag, 18. November 2019

The Bart of Writing

Ich habe eine Theorie die Handlungen moderner "Simpsons"-Episoden betreffend: Hin und wieder scheinen den Autoren auf Wortspielen basierende Folgentitel einzufallen, aufgrund derer bzw. um die herum sie dann erst eine Geschichte spinnen. Beispiel: In "Three Gays of the Condo" (14x17) – natürlich eine Anspielung auf "Three Days of the Condor" ("Die drei Tage des Condor") – zieht Homer vorübergehend mit zwei homosexuellen Männern (gays) in eine Eigentumswohnung (condo). Man kann mir doch nicht erzählen, dass das Schreibteam die Story entwickelt hat, bevor es auf den Trichter kam, dass es zufällig einen Filmtitel gibt, der sich so umformen lässt, dass er zum Inhalt passt.

Ein ähnlicher Fall: Episode 22x07 heißt "How Munched is that Birdie in the Window?", eine Abwandlung des Oldies "How Much is that Doggie in the Window?", und es geht darum, dass eine in Barts Obhut stehende Brieftaube (ein Vögelchen, a birdie) vom Familienhund gefressen / zerkaut (munched) wird. Noch einmal: Ich bin mir sicher, dass zuerst jemandem der Wortwitz in den Sinn gekommen ist, und als zweiter Schritt begann das eigentliche Erzählen.

Weitere Beispiele gefällig? In "Jaws Wired Shut" (13x09) – vgl. den Filmtitel "Eyes Wide Shut" – muss Homers Kiefer (jaws) nach einem Unfall mit Drähten zusammengehalten werden (wired shut). Es geht noch konstruierter: Aus dem Kinderreim "Eeny Meeny Miny Moe" wurde der Titel von Episode 20x16, "Eeny Teeny Maya Moe", in welcher Barkeeper Moe (!) eine Kleinwüchsige (!) namens Maya (!) datet. Man denke auch an 29x20, "Throw Grampa from the Dane" (eine Referenz an "Throw Momma from the Train", zu deutsch "Schmeiß' die Mama aus dem Zug!"), worin es die Sippe wegen Grampa nach Dänemark verschlägt. Oder an "The Old Blue Mayor She Ain't What She Used to Be" (29x06): Hier kandidiert Marge (auf deren Haarfarbe sich "blue" bezieht) als Bürgermeisterin (mayor). Inspiration ist das Traditional von der alten grauen Stute, "The Old Gray Mare", das überhaupt erst dank den "Simpsons" einer größeren nicht-englischsprachigen Öffentlichkeit bekannt geworden sein dürfte (04x22). Ein Grenzfall scheint mir "Don't Fear the Roofer" (16x16) zu sein, wo ein von Ray Romano gesprochener Dachdecker (roofer) in Homers Leben tritt, der sich als imaginärer Freund entpuppt. Hier hat man sich womöglich erst nach dem Plotting an den Song "Don't Fear the Reaper" erinnert.

Ich möchte die Kreativität dieser Methodik keineswegs in Abrede stellen. Nach so vielen Jahren muss man halt neue Wege der Ideenfindung gehen.

Donnerstag, 14. November 2019

Warum ist es am Rhein so grau? (Ausflugsbericht)

Ich wollte unbedingt mal wieder einen Klettersteig bezwingen. Wenn man in Frankfurt wohnt und nicht mehr als drei Stunden Anfahrtszeit erübrigen kann oder mag, muss man nehmen, was man kriegt, und das ist nicht viel. Im Rhein-Lahn-Kreis immerhin lockt der als "Steig mit alpinem Charakter" beworbene Rabenacksteig bei Sankt Goarshausen, den ich am Montag in der Früh ansteuerte. Der Klettersteig selbst ist (gewiss nicht nur für mich, der ich jahrelang durch die Sächsische Schweiz verwöhnt worden bin) recht unspektakulär und, obschon "nur für geübte Wanderer" empfohlen, rasch erledigt. Das Spannendste war, als ich einmal vom Weg abgekommen war und über einen Elektrozaun springen musste. Von oben hat man dann einen netten Blick auf den Fluss, wegen des Wetters an diesem Tag allerdings wenig pittoresk. Doch soll man stets das Positive an ungünstigen Umständen sehen: 1. So trüb und wolkenverhangen kannte ich den Rheingau bisher nicht, und ein eigentümlicher Reiz war ihm bei dieser Herbststimmung nicht abzusprechen. 2. Weil es obendrein kalt und windig war, hatte ich die ganze Gegend praktisch für mich allein; lediglich ein Wanderspaar kam mir entgegen.
Nach dem Rabenack-Abenteuer ging es weiter den Rheinsteig entlang. Ich orientierte mich an einer Tour, die einst in der FAZ-Rubrik "Ausflug am Wochenende" vorgestellt wurde. Sie führte über Feld und Flur an der Burg Maus vorbei, inkludierte den Bergbau- und Landschaftspfad Wellmich-Prath-Ehrental und endete im Zentrum des Loreleystädtchens. Die Strecke hätte für meinen Geschmack ruhig mehr Waldabschnitte beinhalten können. Dafür waren Schutzhütten und andere Ausruhmöglichkeiten dicht gesät. 
Hier ein paar Impressionen.

Wohin?

Vater Rhing

Hinauf ...

... hinab

Hier hätte ich Platz nehmen können.

Anzeichen von Leben

"Loreleyblick. Ein schöner Platz für alle"

Schön ist auch dieser Zugang ...

... zur Maus (leider an diesem Tag geschlossen), ...

... die man hier von schräg oben sieht ...

... und deren Gegenpart, die "Katz", über St. Goarshausen (ca. 1300 Ew.) thront.

Verhungern hätte ich nicht müssen.

Die Rheinsteighütte Nochern, eingeweiht im Juni 2006. Im Wanderbuch fanden sich sogar zwei Einträge vom Vortag.

Als ich eintrat, hörte ich gruselige Geräusche, da war meines Bleibens nicht länger.

Montankundliche Erklärtafeln säumten seinen Weg.

Dienstag, 12. November 2019

Der Frankfurter Coupon-Skandal 2019

Am vergangenen Samstag entnahm ich meinem Briefkasten das allseits bekannte, leider immer noch in Plastikfolie ausgelieferte Wochenend-Werbeprospektpaket und fand darin zu meiner Freude neue Bäcker-Eifler-Coupons vor, u.a. für sensationelle Deals wie "8 Brötchen für 2 Euro", "3 Laugenbrezeln für 1,50 €" oder "1 Kaffee Creme für 1 Euro". Am selben Tag stattete ich dem Büro, in dem ich arbeite, einen Besuch ab, wo das Werbebündel ebenfalls angekommen war. Auch darin waren Bäckerei-Coupons, die ich, weil sich niemand sonst dafür interessierte, einsteckte. Wieder daheim, erblickte ich auf den untersten Stufen im Treppenhaus einen weiteren Prospektepacken; den hatte wohl ein Mieter abgelegt, der nichts damit anzufangen wusste. Keine Frage, dass ich auch dieses Bündel einsackte. In meiner Wohnung öffnete ich die Umverpackung ... und die Eifler-Gutscheine fehlten!!! Offenbar liegen die wertvollen Märkchen nicht jeder Lieferung bei. Wer weiß, wie viele mir in der Vergangenheit schon durch die Lappen gegangen sind, weil ich einfach Pech gehabt hatte. Dies nur zur Information.

Sonntag, 10. November 2019

Nicht mehr und nicht weniger als 26 obskure Kreuzworträtsel-Lösungen

  • Garnspule: Bobine
  • Mitarbeiterstab beim Film: Cast*
  • Lottodoppeltreffer: Ambe**
  • drei Richtige im Lotto: Terne
  • ungefälliger Geschmack: Herbe
  • heimisches Wiesengras: Trespe
  • Ader im Gestein: Flaser
  • Stoffrückseite: Abseite
  • Blutwurz, Heilpflanze: Tormentill
  • Gabelhirsch: Gabler
  • Markierung in flachem Gewässer: Pricke
  • musikalischer Taktteil: Arsis
  • Bauernpachtgut in Frankreich: Ferme
  • Feinsand: Silt
  • Klaffmuschel: Mya
  • Bienenkasten: Beute***
  • venezianische Truhe: Arca
  • Volkstrachtenschultertuch: Fichu
  • tiefe Rinne, Abzugsgraben: Rigole
  • Spitzenmasche: Picot
  • Brautwerbung: Freite
  • von Tier bewegte Antriebswelle: Göpel
  • Pferdedressurübung: Levade
  • australisches Wildpferd: Brumby
  • Traufrinne antiker Tempel: Sima****
  • südslawische Kniegeige: Gusla
* verwechselt mit "Crew" 
** auch: Lösungswort für "Verbindung zweier Größen"
*** davon abgeleitet das Wort für "Bienenzüchter", vgl. 16.09.2014
**** auch: Lösungswort für "Teil der Erdkruste", vgl. 25.04.2014

Freitag, 8. November 2019

Albernes zum Wochenschluss

Neue Eselsbrücken zum Merken von Zahlenfolgen:

5 7 2 – Rom schlüpft aus dem Ei
3 3 3 – bei Essos Keilerei
1 1 1 1 – Heinrich V. sagt "Meins!"
Aans vier neun zwaa – Kolumbus sieht Amerika
1 6 1 8 – Dreißig Jahre, gute Nacht
4 – Tiberius ist hier!
1 1 2 ... ist nicht die Polizei
1 1 5: Die Feuerwehr trägt Strümpf'
1 1 0 – Hallo, ist da ein Bull'?

Mittwoch, 6. November 2019

Fragen, die ich mir selbst stelle

Heute: Was ist das Besondere an griechischem Joghurt?

Googelt man "griechischer joghurt", verweisen die ersten Treffer auf Artikel von Fit for Fun, InStyle, Men's Health u.ä. und beinhalten Schlagwörter wie "gesund", "Schlankmacher", "gute Fette" oder "kalorienarm". Wann griechischer Joghurt in Deutschland anfing zu trenden, weiß ich nicht mehr, ich schätze, vor etwa fünf Jahren (Skyr: gefühlt vor zwei Jahren). Was genau einen griechischen Joghurt ausmacht, kann ich ebenfalls nicht sagen, weswegen ich es jetzt recherchiere.

Also: Die traditionell griechische Art der Joghurtherstellung besteht darin, dass man die Molke sehr lange abtropfen lässt. Das Produkt hat am Ende des Prozesses drei Viertel seiner Ursprungsmasse verloren und eine extra cremige Konsistenz erlangt. Griechischer Joghurt enthält mehr Eiweiß als gewöhnlicher, sein Fettgehalt liegt bei 10 %. Innerhalb der EU darf Joghurt mit dieser Bezeichnung nur verkauft werden, wenn er wirklich aus Griechenland stammt, anders als in den USA, wo auch künstlich angedickter Joghurt "greek yogurt" heißen darf.

Montag, 4. November 2019

ß

Wissenswert: Das "Eszett" ist Bestandteil der französischen Druckschrift, wenigstens muss es das noch im 18. Jahrhundert gewesen sein. Ich stieß darauf an mehreren Stellen in Denis Diderots 1773 fertig gestellter Enzyklopädie:


Ich hatte bisher gedacht, es handele sich beim ß um ein ausschließlich in deutschen Texten verwendetes Graphem, weil es ja eine deutsche Erfindung ist. Doch wurde es beizeiten exportiert und gelangte unter anderem auch in italienischsprachige Bücher, wo es stets ein Doppel-s ersetzt – wie auch im Französischen, zumindest ist mir bei Diderot kein Fall untergekommen, wo das ß eine Ligatur aus s und z darstellt. Warum "dessein" nicht ebenfalls mit ß geschrieben wird, leuchtet mir nicht ein. (Deutsche Beispiele für "Deßein" aus demselben Zeitraum lassen sich durchaus ergoogeln.)

Samstag, 2. November 2019

What a jerk!

Bei Rewe entdeckt: eine "vegane Alternative zu Trockenfleisch auf Basis von Sojaproteinen" namens Soy Jerky


Es gibt drei Sorten, ich habe Teriyaki mitgenommen. Da ich noch nie Beef Jerky gegessen habe, kann ich nicht beurteilen, wie nah die Soja-Version dem Original kommt. Von der Textur und dem Geschmack her trifft sie zumindest das, was ich mir darunter vorstelle (wobei ich vermute, echtes Jerky neigt härtemäßig mehr in Richtung Hundefutter). Neben Zuckerrohrsirup, Kokos- und Sesamöl, Karamellpulver und Salz sind dem Geschnetzel noch andere Gewürze, die nur als "Gewürze" aufgeführt sind, beigemischt. Die 70 Gramm kann man gut in zwei bis drei Sitzungen wegsnacken. Hergestellt in Malaysia. 7/10

Das Produkt befindet sich, vakuumiert, in einer zusätzlichen Plastikhülle in der Umverpackung.