Freitag, 10. Januar 2014

Eine Studie in Drosselweiß

In der ersten Folge der dritten Staffel von Sherlock erscheint in der Praxis von Dr. Watson eine Patientin mit der Diagnose "thrush". Man sieht die Frau nicht, es wird aber angedeutet, dass dieser Befund nur wenig appetitlich sein muss. Das hat mich natürlich neugierig gemacht. Um euch bzw. Ihnen den Gang zum Pschyrembel zu ersparen (bah, diese Fotos!), hier meine Rechercheergebnisse:
  • Thrush ist eine alte Bezeichnung für candidiasis, eine Pilzinfektion. Der Name ("Drossel") spielt auf die dabei auftretenden Flecken an, die denen auf der Brust des namensgebenden Vogels ähneln.
  • Candidiasis wiederum, deutsch Kandidose oder Candidosis, bezieht sich auf eine die Krankheit hervorrufende Hefegattung, Candida, benannt nach der weiblichen Form des lateinischen Adjektivs candidus "glänzend weiß, weißschimmernd, schneeweiß".
  • Bis ca. 1920 hieß die Krankheit auch Moniliasis, weil man Pilze der Gattung Monilia dafür verantwortlich machte. Monilia kommt von lat. monīle "Halsband, Halskette", weil die Sporen rund bis oval und kettenförmig verzweigt sind.
  • Ein veraltetes Synonym im Deutschen ist Soor, anzuschließen an ein altes, im Germanischen weit verbreitetes Erbwort (engl. sore; das Grimmsche Wörterbuch kennt auch sehr, seer und sör "wund", vgl. versehrt). 
  • Im Englischen existiert zudem die Bezeichnung oidiomycosis, also Pilzbefall (Mykose) durch die Gattung Oidium, zu der u.a. der Echte Mehltau gehört. Oidium geht zurück auf altgriechisch ōiídion "kleines Ei".
Was aber macht Kandidose?
"Die Kandidose gilt als opportunitische Erkrankung. Das heißt, die Erreger befinden sich natürlicherweise im Körper, lösen aber bei normaler Körperabwehr keine Erkrankung aus. [...] Der Pilz siedelt sich hauptsächlich in Hautfalten der Leistengegend, an den Geschlechtsteilen sowie um den After herum an. Es entstehen juckende, hochrote Flecken, die oft schmierig belegt sind, sowie Pusteln. Bei Kleinkindern kann der Pilz eine chronische Hautrötung auslösen (Windel-Dermatitis). Auch eine Infektion der Mundschleimhaut (Mundsoor) kann auftreten. Dabei entstehen weiße, abkratzbare Beläge, die vor allen bei Säuglingen und im Alter bei Gebissträgern auftreten. Sie können sich über den Rachen bis in die Speiseröhre ausdehnen und dort zu Entzündungen führen. Befällt der Erreger innere Organe, kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen." (NetDoctor) Wieder was gelernt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen